Zur Familie der Sumpfzypressengewächsegewächse (Taxodiaceae) gehört die Sumpfzypresse, die im Baumlehrpfad zu finden ist. Die Nummer in der Klammer neben dem Baum entspricht der Nummer beim Baumlehrpfad.

Näher beschrieben ist sie im folgenden Baumportrait:

Sumpfzypresse (Taxodium distichum) (37)

Standort: Sehr feucht bis nass, Überschwemmungsbereiche

Herkunft: Südost-USA

Baumart: Nadelbaum (laubwerfend)

Wuchshöhe: 30 bis 35 Meter

Wurzelsystem: Flachwurzler mit Atemwurzeln (Pneumatophoren)

Blattform: Weiche Nadeln, zweizeilig angeordnet

Frosthärte: Gut frosthart

Blütezeit: April bis Mai

Aussehen der Blüten: Unauffällige, hängende Kätzchen

Reifezeitpunkt der Früchte: Herbst

Fruchtart: Holzig zerfallende Zapfen

Ökologische Bedeutung: Lebensraum in Auwäldern und Feuchtgebieten, Wasserrückhalt durch Wurzelgeflechte, Förderung aquatischer Biodiversität, Nistplätze für Wasservögel, Bodenstabilisierung bei Überschwemmungen

Verwendung für den Menschen: Parkbaum, Holz für Boote und Außenbau

Giftigkeit: Ungiftig

Die Sumpfzypresse beeindruckt durch ihre Anpassung an sehr nasse Standorte, wo sie mit Atemwurzeln wächst. Sie wird bis zu 35 Meter hoch und wirft im Herbst ihre feinen Nadeln ab. Sie trägt wesentlich zum Wasserrückhalt und zur Biodiversität in Feuchtgebieten bei und bietet wichtige Nistmöglichkeiten für Wasservögel. In Parks ist sie ein beeindruckender Solitärbaum. Ihr dauerhaftes Holz wird im Bootsbau eingesetzt. Die Art ist ungiftig.

.