Werden Sie Citizen-Scientist und melden Sie Ihre Naturbeobachtungen im Teichpark- egal ob Tiere, Pflanzen oder Pilze- auf der eigens eingerichteten Plattform:
Das Projekt „Teichpark Lannach“ wurde eigens auf der internationalen Plattform iNaturalist.org eingerichtet, um die Artenvielfalt im Gebiet des Teichparks zu dokumentieren und sichtbar zu machen.
Naturinteressierte Personen können nach kostenloser Anmeldung ihre Beobachtungen von Tieren, Pflanzen und Pilzen direkt über die Website oder App hochladen.
Die Fotos werden von einer engagierten Community und Fachpersonen überprüft und bestimmt. Jede gültige Beobachtung wird automatisch dem Projekt zugeordnet – so entsteht ein stetig wachsendes digitales Lexikon der lokalen Biodiversität, das auch für Umweltbildung und Naturschutzarbeit genutzt werden kann.
Beobachtungen, die den Status „Research Grade“ erreichen (Foto vorhanden, Ort und Datum korrekt, Bestimmung durch mehrere Personen bestätigt), werden zusätzlich in die globale Forschungsdatenbank GBIF (Global Biodiversity Information Facility) übertragen.
Dort dienen sie weltweit als Grundlage für wissenschaftliche Analysen, etwa für Verbreitungskarten, Artenschutzprojekte oder Klimafolgenforschung.