Der aktuelle Naturschutzbrief ist da!

Im Naturschutzbrief berichten wir über ein besonderes Moor von nationaler Bedeutung, dass sich über den gesamten Talboden im Schladminger Untertal erstreckt, dem Tettermoor. Bereits 1990 hat die Österreichische Naturschutzjugend Landesgruppe Steiermark ein 3,7 ha großes Moor-Grundstück und eine 1,4 ha große Feuchtwiese im Tettermoor gekauft. Nun konnte der Naturschutzbund Steiermark durch Fördermittel des Biodiversitätsfonds das Zentrum und den westlichen Teil mit einer Fläche von etwa 30 ha erwerben. Wir informieren Sie über die Besonderheiten der Pflanzen und Tierwelt, die ökologische und regionale Bedeutung, sowie die Artenhilfsprogramme und Schutzvorstellungen für das Tettermoor. Darüber hinaus erfahren Sie welche Moorprojekte der Naturschutzbund Steiermark betreut.

Im Brennpunkt werfen wir einen Blick auf die Moore – zwischen Zerstörung und Rettung. Weiters widmen sich ein Beitrag der Artenvielfalt in den Naturschutz-Wiesen des Ennstals und wir haben die Regionalstellenleiterin DI Dr. Karin Hochegger zu einem Interview gebeten. Zudem können Sie Neues über das Ergebnis des Köcherfliegen-Monitorings in der Steiermark erfahren.

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihre Chefredakteurin

Gabriele Hubich

Mitglieder erhalten den Naturschutzbrief frei Haus zugestellt. Wenn Sie den Naturschutzbrief gerne bestellen oder Mitglied werden möchten, wenden Sie sich an den Naturschutzbund Steiermark.

Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert.

Alle Naturschutzbriefe zum Nachlesen WEITERLESEN

Spannendes über das Tettermoor finden Sie HIER

Zurück

.