Die Schmiedgasse in Graz ist nicht zuletzt wegen des dort ansässigen Amtshauses vielen Menschen bekannt; als autofreie Verbindungsstraße zwischen Hauptplatz und Opernring erfreut sie sich mit ihren vielen sympathischen kleinen und größeren Geschäftslokalen vor allem bei Fußgänger*innen und Radfahrer*innen großer Beliebtheit.
Dem | naturschutzbund | Steiermark ist die Steigerung der Lebensqualität auch im städtischen Bereich ein großes Anliegen, weshalb die Natur.Werk.Stadt unter seiner Trägerschaft sowie jener der StAF im urbanen Raum aktiv ist. Bereits im Sommer dieses Jahres hat die Natur.Werk.Stadt in Zusammenarbeit mit der Holding Graz und der Abteilung „Grünraum und Gewässer“ in der Schmiedgasse Blühflächen gestaltet. Da diese kleinen grünen Stadtoasen auch mit Sitzgelegenheiten versehen sind, die zum entspannten Verweilen einladen, hat in weiterer Folge die Stadt Graz zusätzlich Bäume als Schattenspender gepflanzt. Jetzt im Spätherbst wurde von einigen guten Geistern der Natur.Werk.Stadt die weitere Gestaltung mit Blumen und robusten Blühstauden vorgenommen, die ab dem kommenden Frühling Menschen als Augenweide und Insekten als Nahrungsquelle dienen werden. Damit ist aber der Auftrag der Natur.Werk.Stadt keineswegs erledigt, sondern die engagierten und ambitionierten Mitarbeiter*innen werden sich auch in weiterer Folge um die Betreuung dieser Anlagen kümmern und ergänzen und erweitern so das bereits bestehende innerstädtische Grünraummanagement.
Ein Anliegen der Natur.Werk.Stadt hosted by | naturschutzbund | Steiermark ist es, Graz noch grüner und lebenswerter zu machen. Dieses Anliegen verbindet sie mit vielen Abteilungen der Stadtverwaltung, deren Bestrebungen ebenfalls auf Erhaltung und Steigerung der Biodiversität und Artenvielfalt im Stadtgebiet von Graz ausgerichtet sind. Natur.Werk.Stadt sieht sich mit ihrem Know-how diesbezüglich als Bindeglied zwischen Bevölkerung und Stadtverwaltung, Innovation und Wirtschaft. Sie trägt einerseits mit ihren grünen Projekten, die auf Artenvielfalt und Biodiversität ausgerichtet sind, zur Steigerung der Lebensqualität im urbanen Raum bei, andererseits lautet ihr – nicht minder wichtiger – sozialer Auftrag, arbeitslosen Menschen den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Wertschätzung fängt bei den kleinen Dingen an, und auch eine lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Schaffen wir gemeinsam die Grundlage für noch mehr Lebensqualität in Graz – zum Wohle unserer gesamten Gesellschaft! (23.11.2020)