Gartengestaltungsworkshop „Naturnaher Garten“

Natur.Werk.Stadt | Naturschutzbund Steiermark | Botanischer Garten | Stadt LABOR: green.Lab Graz

In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten hat am 24. September ein Workshop zum Thema „Naturnaher Garten“ stattgefunden; Ziel dieses Workshops war es, anhand praktischer Beispiele Ideen zur Gestaltung eines naturnahen Gartens zu liefern. Ein naturnaher Garten überzeugt mit natürlicher Ästhetik und hat zugleich hohen ökologischen Wert, weil er zahlreichen Tieren und Wildpflanzen Lebensraum schenkt.

Viele Gartenliebhaber*innen möchten ihre Gärten in dieser Weise anlegen, oft fehlen jedoch Wissen und Ideen für entsprechende Neu- und Umgestaltungen. Vor allem im urbanen Raum tragen naturnahe Gärten zur Verbesserung der Biodoversität bei; aus diesem Grund hat die Natur.Werk.Stadt im Rahmen des gemeinsam mit der Camera Austria umgesetzten Projektes „Die Stadt und Das gute Leben“ den Workshop „Naturnaher Garten“ für alle Gartenliebhaber*innen organisiert, die diesbezüglich Impulse suchen. Jonathan Wilfling vom Botanischen Garten Graz hat anhand praktischer Beispiele zahlreichen Interessent*innen gezeigt, wie mit einfachen Mitteln ein herkömmlicher Garten zu einer kleinen Oase der Biodiversität werden kann. Schauplatz dieses Workshops war der derzeit noch in Entstehung befindliche Wertschätzungsgarten in der Leuzenhofgasse 4.

Zurück

.