Goldenes Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger verliehen

Auszeichnung für jahrzehntelangen Einsatz im Steirischen Naturschutz.

Graz, 17. Juli 2025. Mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Naturschutzbundes wurde die langjährige steirische Umweltanwältin Ute Pöllinger gestern im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Graz für ihr außergewöhnliches Engagement für den Schutz von Natur und Umwelt in der Steiermark geehrt. Über zwei Jahrzehnte lang hat die studierte Juristin und Biologin Ute Pöllinger als Umweltanwältin maßgeblich zur Wahrung und Stärkung des Natur- und Umweltschutzes in der Steiermark beigetragen – kompetent, konsequent und immer unbeeinflusst. In Anwesenheit von Naturschutzbund Steiermark-Präsident Johannes Gepp und Geschäftsführer Markus Ehrenpaar nahm die Vizepräsidentin des Österreichischen Naturschutzbundes Romana Ull die Ehrung mit der Übergabe des Ehrenzeichens vor. Die Laudatio hielt Karin Hochegger, Regionalstellenleiterin Liezen des Naturschutzbundes Steiermark.

Das Goldene Ehrenzeichen des Naturschutzbundes

ist die höchste österreichweite Auszeichnung für Personen, die sich öffentlich um den Natur- und Umweltschutz verdient gemacht haben. Damit steht Ute Pöllinger in einer Reihe mit prominenten Persönlichkeiten wie Otto König oder Bernd Lötsch.

„Die Expertise von Ute Pöllinger als Umweltanwältin wurde weit über die Grenzen der Steiermark hinaus geschätzt. Sie zählt österreichweit zu den besten Umweltjuristinnen. Ute Pöllinger hat der Natur mit ihren Arten, Lebensräumen und Ökosystemen eine starke Stimme verliehen – eine Stimme, die gehört wurde und Gewicht hatte. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass die Interessen des Naturschutzes in behördlichen Verfahren umfassend vertreten, zahlreiche Eingriffe in den Naturhaushalt schonender umgesetzt und wertvolle Gebiete erhalten wurden“, würdigt Romana Ull das jahrzehntelange Engagement von Pöllinger. „Der Wirtschaft und der Politik gegenüber rechtlich fundierte „Ecken und Kanten“ zu zeigen, lag für sie im Selbstverständnis ihres gesetzlichen Auftrages“.

Sie hat als weisungsfreies Organ die Interessen des Umweltschutzes in Verfahren engagiert wahrgenommen und vielen Projekten zu einer ökologisch optimierten Variante und damit den Projektwerbenden zu Rechtssicherheit (auch in Bezug auf die Richtlinien der EU) verholfen. In 97% der während Pöllingers Umweltanwaltschaft über 10.000 Verfahren kam es zu einer positiven Bewilligung.

„Ute Pöllinger hat mit großem Engagement und erheblichem Arbeitseinsatz bewiesen, dass Projekte durch entsprechende Umwelt-Auflagen maßgeblich verbessert werden können. Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert für Natur und Gesellschaft!“, so Karin Hochegger in ihrer Laudatio.

Ute Pöllinger wurde von Behörden und Umwelt-NGOs gleichermaßen geschätzt.

In ihrer Funktion gelang es Ute Pöllinger durch gewissenhafte Vorbereitung und tiefgehendes Fachwissen auch in komplexen und groß angelegten Verfahren tragfähige Lösungen im Sinne des Naturschutzes zu erarbeiten. Diese wurden nicht nur von Behörden, sondern auch von Umwelt- und Naturschutzorganisationen mitgetragen – ein Verdienst ihrer ausgewogenen und lösungsorientierten Herangehensweise.

Besonders hervorzuheben ist ihre juristische Expertise sowie die Fähigkeit, durch ihre biologischen Fachkenntnisse die Qualität naturschutzrelevanter Gutachten präzise zu bewerten. Sie war für Bürgerinitiativen und besorgte Bürger*innen als Umweltanwältin immer eine verlässliche Ansprechpartnerin, reagierte prompt auf schriftliche Anfragen und suchte stets das konstruktive Gespräch.

Rückfragehinweis:

Dr.in Romana Ull, Vizepräsidentin Naturschutzbund Österreich, M: +43 664 2142202

DI Dr.in Karin Hochegger, Regionalstellenleiterin Liezen, M +43 664 4318731, karin.hochegger@naturschutzbundsteiermark.at

Foto: Ute Pöllinger mit Romana Ull, Karin Hochegger und Johannes Gepp anlässlich der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens.

© Markus Ehrenpaar

Dieses und weitere Fotos in Druckqualität zum Download: https://www.naturschutzbundsteiermark.at/bilder-download.html

Zurück

.