Naturschutzbund, Naturschutzjugend, Berg- und Naturwacht, Volksbildungswerk sowie der Verein Blühen & Summen luden am 25. April in das „Haus für Natur und Mensch“ in der Herdergasse 3 in Graz. Von 11 bis 18 Uhr gab es ein umfangreiches Programm mit Infoständen, Ausstellungen und Mitmach-Stationen für Groß und Klein
Zu einem spannenden Tag im Zeichen von Naturschutz und Kultur luden Naturschutzbund, Naturschutzjugend, Berg- und Naturwacht, Volksbildungswerk sowie der Verein Blühen & Summen am 25. April in das „Haus für Natur und Mensch“, wo alle Organisationen in der Herdergasse in Graz ihren Sitz haben. Ziel der Veranstaltung war es, das vielfältige Angebot zu zeigen, das unter einem Dach in der Grazer Herdergasse auf Besucherinnen und Besucher wartet. Sie kamen überaus zahlreich! Expert*innen informieren über Artenschutzprojekte für Wildkatze, Luchs, Biber, Fischotter, Huchen, Wiener Nachtpfauenauge und viele mehr. Eine Ausstellung und Informationen des Volksbildungswerks zu seinen baukulturellen Kursen und Kultur- und Bildungsprojekten, eine Ausstellung der Künstlerin Isabel Belherdis, eine Mini-Ausstellung zum Grünen Band Europas sowie zahlreiche interaktive Infostände runden das vielfältige Programm ab.
Ein umfangreiches Programm begeisterte die Besucher*innen
Stadionenplan
Romana Ull, Vizepräsidentin des Naturschutzbundes:
Wie freuen uns sehr, dass wir der Bevölkerung den weiten Bogen von Natur-Kultur bis hin zu Bau-, Volks-Kultur beim Tag der offenen Türen mit einer kleinen Auswahl präsentierter Projekte zeigen konnten.
Anwesend waren u.a.
Landesrat Stefan Hermann und Frau Vizebürgermeisterin Judith Schwentner lobten die zahlreichen, oft ehrenamtlichen Aktivitäten, der für die Umwelt und Volksbildung unersetzbaren Institutionen.
Im Anschluss an die Eröffnung gab es Gelegenheit zur Besichtigung der Infostände, Ausstellungen und Mitmach-Stationen.
Foto: Frank Weihmann (re.) informierte Besucher*innen über die Artenschutzprojekte des Naturschutzbundes
© Markus Ehrenpaar, Naturschutzbund
April 2025