PRESSEINFORMATION und TERMINAVISO
Ttl.: Der Biber – ein Baumeister der Biodiversität!
Uttl.: Markt der Artenvielfalt 2025: Naturschutzbund stellt den Biber ins Zentrum.
Ganz im Zeichen des Biberlebensraumes steht der Informations-Stand des Naturschutzbundes Steiermark am „Markt der Artenvielfalt 2025“ am 24. September in der Grazer Herrengasse. In Graz wird eine Biber-Dokumentation erstmals gezeigt. Der Film, gedreht an der Raab in der Steiermark, präsentiert Arthur Tiefenbach. Er wird persönlich anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Produktion beleuchtet den Biber als Lebensraumgestalter und Förderer der Biodiversität. Das Team des Naturschutzbundes Steiermark bietet darüber hinaus allgemeine Informationen zu den Themen Naturfreikauf, Renaturierung und Biotopverbund und die zahlreichen Artenschutzprojekte des Naturschutzbundes für gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
Bildtext: Der Biber schafft wertvollen Lebensraum und fördert so die Biodiversität.
Foto für Medienveröffentlichungen honorarfrei nur in Verbindung mit dieser Presseaussendung. C: Leopold Kanzler, Foto in Druckqualität zum Download unter „Markt der Artenvielfalt: Der Biber“: HIER
Pro Biber - Naturschutzbund unterstreicht den Schutz der Biber!
Der Biber hilft kostenlos bei der Naturwiederherstellung und ist Partner im Naturschutz, er sollte den nötigen Raum erhalten, um seinen Lebensraum zu gestalten!
Der Biber ist in der Steiermark streng geschützt. Es ist verboten, ihn zu jagen, zu fangen, zu verletzen oder zu töten. Die Steiermark hat eine aktive Rolle bei der Erhaltung des Bibers, da er als Leit-Art in vielen Natura 2000-Gebieten ausgewiesen ist und somit einen besonderen Schutz genießt. Darüber hinaus ist er als Landschaftsgestalter das Symboltier für Renaturierung. Durch seine Biberburgen wird Wasser aufgestaut und somit die Wasserfläche vergrößert und nachhaltig neuer Lebensraum geschaffen. Davon profitieren Fische, Amphibien, Insekten, Vögel, wie z.B. der Eisvogel und Säugetiere. Die neu entstehenden Sumpflandschaften und Auwälder, sind besonders wichtig für den Klima- und Naturschutz.
Der Naturschutzbund setzt zahlreiche Aktivitäten zum Schutz der Biber:
Wissenswertes über den Biber und zum Thema Biber-Schutz: Weiterlesen
Termin: Mittwoch, 24. September 2025, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr (Ersatztermin bei Schlechtwetter: Donnerstag, 25. September 2025, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr)
Ort: Info-Stand des Naturschutzbundes Steiermark, Herrengasse/Nähe Eingang Landhaushof, 8010 Graz.
Der Naturschutzbund
Der | naturschutzbund | versteht sich als ökologisches Gewissen, vorausschauender Mahner und engagierter Anwalt der Natur. Der | naturschutzbund | ist die größte Naturschutzorganisation Österreichs und setzt sich im Interesse der Allgemeinheit seit 112 Jahren für eine dauerhafte Sicherung der Natur als Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen ein. Seine auch über die Grenzen hinausgehenden Aktivitäten tragen dazu bei, Arten und Lebensräume zu schützen, das Bewusstsein über den Wert natürlicher und naturnaher Lebensräume zu stärken sowie eine naturverträgliche Nutzung der natürlichen, nicht vermehrbaren Lebensgrundlagen zu sichern und zu fördern.
www.naturschutzbundsteiermark.at
Rückfragehinweis:
Naturschutzbund Steiermark:
t.: 0316 322377-0, m: office@naturschutzbundsteiermark.at